Graham Greene, Oscar-nominierter Schauspieler für „Der mit dem Wolf tanzt“, stirbt im Alter von 73 Jahren.

Graham Greene, der für „Der mit dem Wolf tanzt“ (1990) für einen Oscar nominierte kanadische Schauspieler, ist im Alter von 73 Jahren in Stratford , Ontario, gestorben. Nach Angaben seines Agenten verstarb er am Montag, dem 1. September, nach langer Krankheit.
„Er war ein großartiger Mann mit Moral, Ethik und Charakter. Wir werden ihn für immer vermissen“, erklärte Michael Greene, der Agent des Schauspielers, gegenüber den amerikanischen Medien. „Sie sind endlich frei. Susan Smith erwartet Sie an der Himmelspforte“, fügte er hinzu und meinte damit die langjährige Managerin des Schauspielers, die 2013 starb.
Lesen Sie auch Schauspieler Eusebio Poncela ist im Alter von 79 Jahren gestorben Astrid Meseguer
Greene wurde am 22. Juni 1952 im Six Nations Reserve in Ohsweken, Ontario, geboren und entwickelte sich zu einer unverwechselbaren Stimme und Präsenz in den amerikanischen audiovisuellen Medien. Seine Karriere umfasste historische Dramen, Thriller und Komödien. Seine Rolle als Kicking Bird in „Der mit dem Wolf tanzt“ , dem Klassiker von Kevin Costner, brachte ihm eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller ein und startete eine Karriere, die mehr als zweihundert Film-, Fernseh- und Theaterauftritte umfasste.
Was seine Rolle als Kicking Bird in „Der mit dem Wolf tanzt“ betrifft, so verlieh die Arbeit des Schauspielers der Darstellung indigener Völker im Mainstream-Kino eine differenzierte, humanistische Dimension und öffnete die Tür zu neuen Perspektiven in Hollywood.
Lesen Sie auch Die Journalistin und Schauspielerin Isabel Pisano, die ehemalige Lebensgefährtin von Jassir Arafat, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Redaktionen und Agenturen
Nach seinem weltweiten Durchbruch in Costners Film etablierte sich Graham Greene als luxuriöser Nebendarsteller mit enormer Vielseitigkeit: Er war der charismatische Sioux-Polizist Walter Crow Horse in Thunderheart (1992) und der sarkastische Joseph in Maverick (1994); er spielte Arlen Bitterbuck in The Green Mile (1999) und drehte weitere Titel wie Skins – Die letzte Chance (2002), Transamerica (2005), Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (2009), Die Hütte (2017) und Wind River (2017).
Im Fernsehen machte er sich als Bösewicht Malachi Strand in „Longmire“ einen Namen, kehrte 1883 als Spotted Eagle in den Western zurück, schloss sich Reservation Dogs an und arbeitete, nun in einer Superheldenrolle, bei Marvel Studios mit Echo . Zu seiner jüngsten Karriere gehört auch ein gefeierter Auftritt in „The Last of Us“ .
Laut seinem Agenten hatte Greene noch an der Veröffentlichung seiner Arbeiten zu arbeiten, darunter auch an dem Spielfilm Ice Fall , dessen Veröffentlichung für Oktober geplant war. Dies zeigt, dass er bis zum Schluss ununterbrochen aktiv blieb.
lavanguardia